Züchtersaal

08:30 Uhr
Check-In und Begrüssungskaffee im Speisesaal
09:00 Uhr - Live-Übertragung aus Weberhörsaal
Grussbotschaft der Bündner Regierung
09:10 Uhr - Live-Übertragung aus Weberhörsaal
Klimaneutrale Landwirtschaft Graubünden - die Bündner Landwirtschaft geht neue Wege
-
Wie ernähren wir uns bis ins Jahr 2050, Christian Hofer? (Direktor BLW)
-
Weshalb hat die Bündner Landwirtschaft ein eigenes Klimaprojekt, Gianluca Giuliani? (Co-Projektleiter)
-
Was gibt euch Hoffnung mit Blick auf den Klimawandel, Marcel Heinrich
PAUSE
10:45 Uhr
Panel «Nutztierhaltung»

Wie gelingt die Transformation zu einer klimafreundlichen Nutztierhaltung?
-
Was leisten Futtermittelzusätze und angepasste Fütterungsstrategien, Markus Rombach? (Agridea)
-
Kann der Methanausstoss bei Wiederkäuern durch Zucht eliminiert werden, Beat Bapst? (Qualitas AG)
-
Die Kuh, der Berg und das Klima - passt das in Zukunft noch zusammen, Fritz Mani? (Landwirt Chur)
Panel präsentiert von: Arbeitsgemeinschaft Schweizer Rinderzüchter ASR
12:00 Uhr
MITTAGSPAUSE (Speisesaal)

13:00 Uhr
Strasse der guten Erfahrung - Pilotbetriebe erzählen
14:00 Uhr
Panel «Boden»

Welche Bedeutung hat der Boden in Zeiten des Klimawandels?
-
Wie ist dein Verhältnis zum Boden Chris Gilli? (Landwirt Sufers)
-
Der Humus und das Klima - was sagt die Wissenschaft dazu, Alex Mathis? (ZHAW)
-
Kompostieren und Bodenaufbau, was ist da eigentlich der Zusammenhang, Flurin Frigg? (Landwirt Rodels)
Panel präsentiert von: EM Schweiz
PAUSE
15:45 Uhr - Live-Übertragung aus Weberhörsaal
Podiumsdiskussion
Was kommt nach 5 Jahren klimaneutrale Landwirtschaft Graubünden?
-
Séverine Curiger, (Pilotbetrieb Tinizong)
-
Daniel Bretscher, (Agroscope)
-
Daniel Buschauer, (Amt für Landwirtschaft und Geoinformation)
-
Peter Vincenz, (Direktor Plantahof)
16:45 Uhr
ABSCHLUSS FACHTAGUNG
Das Programm zum Herunterladen