Weberhörsaal

08:30 Uhr
Check-In und Begrüssungskaffee im Speisesaal
09:00 Uhr
Grussbotschaft der Bündner Regierung
09:10 Uhr
Klimaneutrale Landwirtschaft Graubünden - die Bündner Landwirtschaft geht neue Wege
-
Wie ernähren wir uns bis ins Jahr 2050, Gabriele Schachermayr? (Vize-Direktorin BLW)
-
Weshalb hat die Bündner Landwirtschaft ein eigenes Klimaprojekt, Gianluca Giuliani? (Co-Projektleiter
-
Was gibt euch Hoffnung mit Blick auf den Klimawandel, Marcel Heinrich und Clau Deplazes (Landwirte)
PAUSE
10:45 Uhr
Panel «Energie»

Was kann die Landwirtschaft zur Energiewende beitragen?
-
Wie kann der Umgang mit Energie in der Landwirtschaft optimiert werden, Michael Sattler? (Energieexperte)
-
Wie ist dein Energiehaushalt, Andrea Flütsch? (Landwirt und Elektropionier aus St. Antönien)
-
Wie sieht die Bündner Energiezukunft aus - und was bedeutet das für die Landwirtschaft, Thomas Schmid? (Leiter Amt für Energie und Verkehr)
Panel präsentiert von: monotrac
12:00 Uhr
MITTAGSPAUSE (Speisesaal)

13:00 Uhr
Strasse der guten Erfahrung - Pilotbetriebe erzählen
14:00 Uhr
Panel «Systemische Lösungsansätze»

Führt der Weg zur klimaneutralen Landwirtschaft über Einzelmassnahmen oder über ein Umdenken im System?
-
Agroforst: eine Antwort auf den Klimawandel, Mareike Jäger und Sonja Kay? (Wissenschaftlerinnen ZHAW und Agroscope)
-
Weshalb fasziniert die regenerative Landwirtschaft immer mehr Menschen, Simon Jöhr? (Berater, Gemüsegärtner und Landwirt)
-
Wie hat dich die Teilnahme am Bündner Klimaprojekt verändert, Susan Grest? (Landwirtin)
Panel präsentiert von: gebana
PAUSE
15:45 Uhr
Podiumsdiskussion
Was kommt nach 5 Jahren klimaneutrale Landwirtschaft Graubünden?
-
Séverine Curiger, (Pilotbetrieb Tinizong)
-
Daniel Bretscher, (Agroscope)
-
Daniel Buschauer, (Amt für Landwirtschaft und Geoinformation)
-
Peter Vincenz, (Direktor Plantahof)
16:45 Uhr
ABSCHLUSS FACHTAGUNG
Das Programm gibt es auch zum Herunterladen
